Haruki Murakami
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Während all seine Freunde schon ihre Farben im Namen tragen, ist Tsukuru Tazaki eher farblos, fühlt sich mittelmäßig, durchschnittlich. Der Held in „Die Pilgerjahres des farblosen Herrn Tazaki“ erinnert vage an Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“ – und ähnlich bedeutsam für die Weltliteratur muss man diesen Roman aus Japan einstufen. Die Begegnung mit Sara zwingt Tazaki dazu, in seine Vergangenheit zu reisen und zu ergründen, was ihn und seine Freunde vor 20 Jahren entzweite. Starke Symbole, surreale Bilder, eine kühle Sprache und der Blick fürs Detail machen das Buch zu einem Meisterwerk!
Top-Thema
Jeder Autor möchte einen Bestseller schreiben – und jeder Leser ein Buch lesen, das ihn zutiefst berührt. Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen, dann kann dies nur an der magischen Geheimformel für Bestseller liegen.