Meinrad Schade
Meinrad Schade - Krieg ohne Krieg
Wann beginnt ein Krieg und wann hört er wirklich auf? Das fragt der Schweizer Fotograf Meinrad Schade in seinem Fotobuch „Krieg ohne Krieg“. Er sucht nach Spuren in der Landschaft, offenbart seelische Wunden in beeindruckenden Porträts, Stillleben, Interieurs, Straßen- und Landschaftsaufnahmen, die im heutigen Russland und in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in Israel und im Westjordanland entstanden sind. Verschiedene Essays begleiten die Bilder des Fotografen, der kein Kriegsfotograf im klassischen Sinn ist, sondern sich ganz ohne Sensationslust auf die Nebenschauplätze von Konflikten konzentriert.
Top-Thema
Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.
Top-Thema
Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.