Irina Werning
Back to the Future
Sind die Erwachsenen von heute noch immer die Kinder von damals? Diese Frage scheint die argentinische Künstlerin Irina Werning in ihrem Bildband „Back to the Future“ zu stellen. Darin lässt sie Menschen ihre Kinderfotos nachstellen und setzt Vorher neben Nachher. Das allein aber erklärt die Faszination dieses Bandes nicht. Es ist die Detailverliebtheit und die Hingabe, die Werning in jedes einzelne Foto gesteckt hat. Frisuren, Kleider, Gesichtsausdruck sind identisch und auch die Location stimmt. Sogar verirrten Haarsträhnen, Bildfehlern und roten Augen hat sie Beachtung geschenkt. Ein Band zum immer wieder anschauen!
Top-Thema
Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.
Top-Thema
Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.