Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Judith Hermann

Sommerhaus, spÀter

In ihren grandiosen DebĂŒt „Sommerhaus, spĂ€ter“ stellt Hermann eines deutlich klar: Die Gattung der ErzĂ€hlung ist nicht tot! LeichtfĂŒĂŸig erzĂ€hlt die Berlinerin Geschichten aus dem Leben, kleine, berĂŒhrende Episoden, schlaglichtartig und wahrhaftig. Der Leser begegnet Menschen, die einsam sind, die fĂŒr einen Moment Einblick in ihren Schmerz gewĂ€hren und sich dann wieder verstecken. Durch ihre scharfe Beobachtungsgabe gelingt es Hermann, die Aussichtslosigkeit des Beziehungslebens in der postmodernen Single-Gesellschaft perfekt zu inszenieren. "Kein Wort zu viel, keins am falschen Platz" (NZZ)

Top-Thema

FĂŒnf gute GrĂŒnde fĂŒr Kurzgeschichten

Kurzgeschichten werden hĂ€ufig unterschĂ€tzt. Doch spĂ€testens seit Alice Munro fĂŒr ihre Short Stories den Literaturnobelpreis bekommen hat, sind sie wieder in aller Munde. Wir haben fĂŒnf GrĂŒnde zusammengetragen, hĂ€ufiger Kurzgeschichten zu lesen.

Es gibt viele gute GrĂŒnde, Kurzgeschichten zu lesen.

Top-Thema

Mit Profi-Tipps ein Buch schreiben

Um ein Buch zu schreiben, braucht es schon mehr, als ein bisschen Talent. Wir haben mit einem jungen Autor gesprochen, der gerade seinen DebĂŒt-Roman veröffentlicht hat. Er verrĂ€t uns einige Tipps, die helfen können, wenn man ein Buch schreiben will.

Lernen Sie von Profis, wie Sie ein Buch schreiben.