Judith Hermann
Sommerhaus, spÀter
In ihren grandiosen DebĂŒt âSommerhaus, spĂ€terâ stellt Hermann eines deutlich klar: Die Gattung der ErzĂ€hlung ist nicht tot! LeichtfĂŒĂig erzĂ€hlt die Berlinerin Geschichten aus dem Leben, kleine, berĂŒhrende Episoden, schlaglichtartig und wahrhaftig. Der Leser begegnet Menschen, die einsam sind, die fĂŒr einen Moment Einblick in ihren Schmerz gewĂ€hren und sich dann wieder verstecken. Durch ihre scharfe Beobachtungsgabe gelingt es Hermann, die Aussichtslosigkeit des Beziehungslebens in der postmodernen Single-Gesellschaft perfekt zu inszenieren. "Kein Wort zu viel, keins am falschen Platz" (NZZ)
Top-Thema
Kurzgeschichten werden hĂ€ufig unterschĂ€tzt. Doch spĂ€testens seit Alice Munro fĂŒr ihre Short Stories den Literaturnobelpreis bekommen hat, sind sie wieder in aller Munde. Wir haben fĂŒnf GrĂŒnde zusammengetragen, hĂ€ufiger Kurzgeschichten zu lesen.