Haruki Murakami
Von MĂ€nnern, die keine Frauen haben
In âVon MĂ€nnern, die keine Frauen habenâ zeigt Haruki Murakami mit seinen bislang sanftesten Geschichten einmal mehr, dass seine Werke direkt seinem Herzen entspringen. Der Kultautor aus Japan schreibt ĂŒber versehrte, einsame MĂ€nner, ĂŒber die zarten Töne ihrer Phantasie, ĂŒber Traumfluchten und SehnsĂŒchte und verliert sich dabei immer wieder spielerisch in zĂ€rtlichen Zwischentönen, schreibt ĂŒber die Farbe der Einsamkeit und das grauenhafte GefĂŒhl des Verlustes, denn bei Murakami heiĂt eine Frau zu verlieren âmitunter auch, alle Frauen zu verlieren.â So einfĂŒhlsam wurde nie ĂŒber die GefĂŒhlswelten von MĂ€nnern geschrieben!
Top-Thema
Kurzgeschichten werden hĂ€ufig unterschĂ€tzt. Doch spĂ€testens seit Alice Munro fĂŒr ihre Short Stories den Literaturnobelpreis bekommen hat, sind sie wieder in aller Munde. Wir haben fĂŒnf GrĂŒnde zusammengetragen, hĂ€ufiger Kurzgeschichten zu lesen.