Stefan Selke
Lifelogging
Lifelogging – der transparente Mensch im Bann digitaler Lifestyle-Technologie. Stefan Selke hat sich dieser Tendenz an die Fersen geheftet. Er zieht nüchtern Bilanz, geht auf die Vorzüge von Apps und Co. ein, rät aber gleichzeitig zur kritischen Analyse, was an menschlicher Selbstbestimmung übrig bleibt, wenn wir munter all die Daten aus programmierten Tagesabläufen und freiwilliger Selbstprotokollierung ins Netz stellen. Enthalten die Quellen, die wir anzapfen, den Strudel, in dem wir untergehen? Münden Begeisterung und Vernebelung in Konsum-Diktat und Knebelung? Eine DIGI-kritische Denkschrift!
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.