Peter Schneider
Lenz
Als das Scheitern der Ziele der ´68er Studentenbewegung offensichtlich wird, Träume zerbrechen und Hoffnungen zerstört werden, erscheint Peter Schneiders schmales Büchlein „Lenz“, das das Lebensgefühl der enttäuschten Linken einfängt wie kein anderes. Lenz teilt ihr Schicksal und bringt zum Ausdruck, was sie alle fühlen: Er irrt, von seiner Freundin verlassen und politisch desillusioniert durch sein Leben. Eine Reise nach Italien soll ihm helfen, seine Stagnation zu überwinden. Im Norden Italiens findet er in einer Gruppe linker Studenten und Arbeiter endlich Befreiung. Ein moderner Klassiker!
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.