Titus Müller
Die Brillenmacherin
Dass Titus Müller ein aufgehender Stern am Himmel der historischen Romane ist, bewies er schon mit „Die Brillenmacherin“, einem farbenprächtigen, bildgewaltigen, Sinne erobernden Roman, in den man wie von Geisterhand hinein gesogen wird. Das Hier und Jetzt verblasst vor den Bildern, die Müller heraufbeschwört, wenn er die Geschichte von Catherine erzählt, einer jungen Brillenmacherin im England des 14. Jahrhunderts. Vor unseren Augen beginnt dort die Reformation und Müller lädt zu einer persönlichen Begegnung mit John Wycliff ein, der die Bibel aus dem Lateinischen ins Englische übersetzte. Prachtvoll!
Top-Thema
Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.