Oliver Pötzsch
Die Henkerstochter
Im Jahre 1659 wird der Junge Peter Grimmer tot aus dem Lech gezogen. An seinem Körper findet der Medicus mehrere Einstichwunden und eine seltsames Mal - Hexenwerk. Nun soll der Henker Jakob der Hebamme des Ortes ein Geständnis entlocken. Doch er glaubt an ihre Unschuld und macht sich mit seiner Tochter Magdalena auf der Suche nach dem wahren Täter. Geschickt verbindet Pötzsch den Fortlauf der fiktiven Handlung mit historisch genau recherchierten Details. Der logisch aufgelöste Krimiplot zeichnet ein „spannendes Porträt eines verrufenen, geheimnisvollen Berufsstandes“ (Münchner Merkur).
Top-Thema
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg findet sich Claire Randall im Schottland des Jahres 1743 wieder. Es ist der Beginn einer fesselnden Zeitreise-Saga und einer Reihe von Frauenromanen, der Sie sich nicht entziehen können.
Top-Thema
Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.