Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Georg BĂŒchner

Leonce und Lena

BĂŒchners „Leonce und Lena“ kommt als leichtfĂŒĂŸige Komödie daher, als unverbindliches Lustspiel und charmante Liebesgeschichte. Dahinter versteckt sich eine gekonnte Kritik an der StĂ€ndeordnung, die den Lebensstil des Adels, den Überdruss und die Langeweile, anprangert. Damit zĂ€hlt das Drama, das 1895 uraufgefĂŒhrt wurde, zu den 6 wichtigsten klassischen Komödien deutscher Sprache, ein Muss fĂŒr Freunde der Weltliteratur! Es erzĂ€hlt die Geschichte des Prinzen Leonce, der die Prinzessin Lena heiraten soll, sich aber weigert und sich dann, ohne zu ahnen, wer sie ist, Hals ĂŒber Kopf in sie verliebt.

Top-Thema

Der Vampir und das MĂ€dchen: Vampirromane

War der Vampir frĂŒher der Inbegriff des Bösen, des unbĂ€ndigen Tieres im Menschen, gehören sie heute zu den grĂ¶ĂŸten Teenie-Idolen. Wir gehen dem Mythos Vampirroman auf den Grund.

Gehen Sie der Faszination der Vampirromane auf den Grund.