Arno Holz , Johannes Schlaf
Die Familie Selicke
„Die Familie Selicke“ von Arno Holz und Johannes Schlaf ist eines der Paradestücke des deutschen Naturalismus in der Literatur. Genaue Milieuzeichnungen aus dem Berlin des frühen 20. Jahrhunderts, präzise Beobachtungen und Formulierungen, die den Kern der Sache treffen – das sind die Leistungen dieses Klassikers, über den Theodor Fontane schrieb: „Figuren, wie den "alten Kopelke" gezeichnet zu haben, könnte jeden Dichter, der mit seiner Kunst im modernen Leben steht, mit Stolz erfüllen.“ In der unausweichlichen Enge des Wohnzimmers erlebt die Familie Selicke darin ein tragisches Weihnachtsfest.
Top-Thema
Der Naturalismus in der Literatur erkannte nichts an, was nicht wissenschaftlich beleg- und erklärbar war. Akribische Beschreibungen der Wirklichkeit waren das Ergebnis dieser Philosophie. Erfahren Sie hier mehr über die Literaturepoche des Naturalismus.