William Makepeace Thackeray
Vanity Fair – Jahrmarkt der Eitelkeiten
Mit „Vanity Fair – Jahrmarkt der Eitelkeiten“ hat William Makepeace Thackeray einen der bedeutsamsten englischen Romane des 19. Jahrhunderts verfasst. Zwar wurde Thackerays Werk niemals so berühmt, wie das seines größten Widersachers, Charles Dickens, der literarische Wert von „Vanity Fair“ ist jedoch unverkennbar. Thackeray schickt seine Leser auf eine Zeitreise in die napoleonischen Kriege und erzählt aus dem Leben der oberen Zehntausend, deren größtes Laster die Eitelkeit ist. Ihr Lieben und Leiden schildert Thackeray in seinem großen Gesellschaftsroman spöttisch und in kräftigen Farben.
Top-Thema
Wenn in der Schule die verschiedenen Literaturepochen durchgesprochen werden, fragt man sich, warum man das alles überhaupt wissen soll. Doch Literaturepochen verraten uns viel über die Vergangenheit – und über die Gegenwart.
Top-Thema
Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.