Klaus Modick
Sunset
„Ein einziger Tag in Pacific Palisades, und doch die Bilanz eines Lebens, getragen von Feingefühl und Hochachtung.“ (Radio Bremen) Lion Feuchtwanger gilt als einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. 1933 verließ der Autor seine Heimat, um ins kalifornische Exil zu gehen. 20 Jahre später erfährt er hier vom Tod seines Freundes und geistigen Ziehsohnes Bertolt Brecht. Diese Nachricht regt ihn zum Nachdenken über ihre Freundschaft, über das Leben und die Literatur an. Ein wundervoll melancholisches Buch, so voller Verehrung für die beiden großen Literaten.
Top-Thema
Eine Autobiographie zu veröffentlichen gehört heute unter Prominenten zum guten Ton. Und der Erfolg gibt dem großen Angebot recht: Fast immer wird ein Bestseller daraus. Hier erfahren Sie, was den Erfolg der Künstlerbiographien ausmacht.
Top-Thema
Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.