Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Bernhard Schlink

SommerlĂŒgen

Der leichte Titel des ErzĂ€hlbandes, „SommerlĂŒgen“ trĂŒgt. Die Rede ist nicht von kleinen Schwindelleien: Bernhard Schlink erzĂ€hlt von existenziellen LebenslĂŒgen. Da ist die Mutter, die im Alter feststellt, dass sie ihre Kinder nicht mehr liebt, der Mann, der merkt, dass er nicht bereit ist, fĂŒr eine Urlaubsliebe sein Leben aufzugeben, der Liebende, der seinen Freitod plant und nicht weiß, ob er der Geliebten davon erzĂ€hlen soll. Die Geschichten gehen elementaren Fragen nach: Was bleibt, wenn eine Illusion platzt? Darf man sich in eine neue flĂŒchten, weil das Leben sonst nicht auszuhalten wĂ€re?

Liebe

Top-Thema

FĂŒnf gute GrĂŒnde fĂŒr Kurzgeschichten

Kurzgeschichten werden hĂ€ufig unterschĂ€tzt. Doch spĂ€testens seit Alice Munro fĂŒr ihre Short Stories den Literaturnobelpreis bekommen hat, sind sie wieder in aller Munde. Wir haben fĂŒnf GrĂŒnde zusammengetragen, hĂ€ufiger Kurzgeschichten zu lesen.

Es gibt viele gute GrĂŒnde, Kurzgeschichten zu lesen.

Top-Thema

Philosophie: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verstÀndlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?

Philosophie ist die Kunst die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes zu sehen.