Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Claude Lévi-Strauss

Wir sind alle Kannibalen

Es sind sechzehn Texte aus der italienischen Zeitung „La Repubblica“, die der Band „Wir sind alle Kannibalen“ des französischen Ethnologen Claude LĂ©vi-Strauss erstmals in deutscher Sprache zusammenfasst. Sechzehn Feuilletons, welche die Themenvielfalt des Autors deutlich machen. Der Tod von Lady Di, das Bevölkerungswachstum, die Massentierhaltung, das Thema der Organtransplantation, der Rinderwahnsinn, die Utopien von Auguste Comte oder die Philosophie Montaignes – all das sind Sujets fĂŒr einen der großen, noch immer aktuellen Intellektuellen unserer Zeit, der im Jahr 2009 im Alter von 100 Jahren verstorben ist.

Philosophie

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der LĂ€rm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den BĂŒchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen ĂŒber Fragen, die wir hier klĂ€ren wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Philosophie: Wer nicht fragt, bleibt dumm

Philosophie ist die Liebe zur Weisheit und die Kunst, die Welt zu hinterfragen. Mit seinem Buch Sofies Welt hat Jostein Gaarder die Philosophie greifbar und verstÀndlich gemacht. Doch was ist dran an der Kunst des Fragenstellens?

Philosophie ist die Kunst die Welt durch die Augen eines staunenden Kindes zu sehen.