Donna Tartt
Der Distelfink
Man stelle sich ein Buch vor, in dem jedes Wort genau an der richtigen Stelle sitzt, in dem es keinen überflüssigen Satz gibt und jede Silbe ein Pinselstrich in einem perfekten Gemälde ist. So ein Buch ist „Der Distelfink“ von Donna Tartt, der geheimnisvollen Fremden der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Aus dem unförmigen Klumpen, den wir Wirklichkeit nennen, schält Tartt eine Geschichte, in der sich mühelos Eins ins Andere fügt und jede Person auf beinah magische Weise real wirkt. So magisch wie auch das Gemälde, das Theo Decker seit jenem tragischen Tag vor vielen Jahren in seinen Bann zieht…
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.
Top-Thema
Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.