Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Marc-Uwe Kling

Die KĂ€nguru-Chroniken

Schon jener erste Moment, in dem Marc-Uwe Kling seinem neuen Nachbarn begegnet, ist zum Schreien komisch: „Die KĂ€nguru-Chroniken“ beginnen mit dem Klingeln eines vorlauten KĂ€ngurus an der TĂŒr des Autors. Es fragt nach Eiern, Mehl, Salz, Pfanne und Ofen – eben nach allem, was man fĂŒr Eierkuchen braucht. Dass das KĂ€nguru dort steht und fortan immer mehr Zeit beim Ich-ErzĂ€hler verbringt, wird in den KĂ€nguru-Chroniken nicht infrage gestellt. Es ist so – und es ist unglaublich komisch. Durchdrungen wird das Ganze von bissiger Gesellschaftskritik, denn das KĂ€nguru ist ein Kommunist der alten Schule.

Top-Thema

Der Poetry Slam und die drei magischen Ps

Deutschland verfĂŒgt ĂŒber die zweitgrĂ¶ĂŸte Poetry Slam-Szene der Welt und hat einige großartige KĂŒnstler dieser hohen Wortkunst hervorgebracht. Wer selbst einen Text auf einem Poetry Slam prĂ€sentieren möchte, findet hier Tipps und Tricks.

Beim Poetry Slam gehört das Mikro den Poeten.

Top-Thema

LesebĂŒhnen: Literatur wird Kult

In Berlin sind die LesebĂŒhnen schon lĂ€ngst Kult. Wer Freude an kurzweiligen, lustigen und auch mal kritischen Texten hat, der ist hier genau richtig und kann sich an jedem Tag der Woche bestens unterhalten lassen. Wir erklĂ€ren, was es mit dem Kult auf sich hat.

Woche fĂŒr Woche versuchen die Autoren der LesebĂŒhne, sich etwas einfallen zu lassen.