Cookie Consent by Free Privacy Policy website
Literaturtipp

Khaled Hosseini

DrachenlÀufer

„DrachenlĂ€ufer“ ist „ein kleines literarisches Wunder“ (Die Tageszeitung) ĂŒber die Menschen in Afghanistan. Eine Personifikation eines viel grĂ¶ĂŸeren Zusammenhangs spiegelt sich hier in der Freundschaft von zwei kleinen Jungen: Beide lieben es, Drachen steigen zu lassen. Hassan ist Sohn eines Hausdieners, Amir ist reich, Sohn einer wohlhabenden Familie und verrĂ€t Hassan eines Tages. Die Beziehung der beiden ist ein „Gleichnis ĂŒber Schuld und SĂŒhne und ĂŒber die Kunst des Verzeihens, die heute in Afghanistan am dringlichsten gebraucht wird“ (FAZ).

Zeitgeschichte

Top-Thema

Der Fluch der Literaturverfilmung

Der Trend zur Literaturverfilmung reißt einfach nicht ab: Immer mehr Romane werden fĂŒr mehr oder gute Filme adaptiert. Dabei mögen die meisten BĂŒcherfreunde gar keine Literaturverfilmungen. Oder doch?

Top-Thema

Wie sich der Bildungsroman weiterbildete

Der Bildungsroman erlebte seine erste BlĂŒtezeit in der Weimarer Klassik. Doch seine Vorstellung vom Streben nach dem humanistischen Ideal stieß der folgenden Generation ĂŒbel auf: Die Romantiker verĂ€nderten den Bildungsroman nachhaltig.

Jede Literaturepoche hatte eine eigene Auffassung vom Bildungsroman.