Günter Grass
Die Blechtrommel
„Die Blechtrommel“ gehört zu den wichtigsten Werken der deutschen Nachkriegsliteratur. Aus der Perspektive des Sonderlings Oskar Matzerath erzählt Grass vom Zweiten Weltkrieg in Polen. An seinem dritten Geburtstag entscheidet Oskar, nicht mehr wachsen zu wollen. Nach einem Sturz von der Kellertreppe bleibt er ein Kind. Seine Blechtrommel ist sein ständiger Begleiter. Sie ist es auch, die ihn später, im Irrenhaus, wo er seine Geschichte erzählt, an die Vergangenheit erinnert. Oskars Lebensbeichte ist geprägt von einer scharfen Beobachtungsgabe und seiner hellsichtigen Außenseiterposition.
Top-Thema
Wer viel und gerne liest, wird sich irgendwann fragen: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Die Klassiker der Weltliteratur, heißt es dann oft. Doch was versteht man darunter?