Pyotr Magnus Nedov
Zuckerleben
Robert Stadlober hatte schon immer ein besonderes Talent für außergewöhnliche Rollen und skurrile Charaktere. Das kommt ihm – oder besser dem Zuhörer - bei seiner Lesung von „Zuckerleben“ sehr zugute, denn auch Pyotr Magnus Nedov mag skurrile Charaktere, die man sofort ins Herz schließt. In diesem Fall unter anderem der Moldawier Tutunaru, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion davon träumt, sich mit 40 Tonnen Zucker (aus denen er Schnaps brennen will), ein sorgenfreies Leben zu finanzieren. Sehr liebenswert!
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.
Top-Thema
Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.