Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Romane aus Amerika

David Foster Wallace Am Beispiel des Hummers

Mit scharfsinnigem Wortwitz gelingt es David Foster Wallace in jedem der enthaltenen Essays einen fundierten, und auch satirischen Einblick...

Joyce Carol Oates Die Verfluchten

Ein Schauerroman, wie er besser nicht sein könnte: Mit „Die Verfluchten“ hat Joyce Carol Oates nicht nur ihr persönliches Meisterwerk...

Nicole Krauss Die Geschichte der Liebe

„Die Geschichte der Liebe“ folgt keiner klassischen, linearen Erzählweise, sondern experimentiert mit verschiedenen Erzählern, Listen...

Tennessee Williams Endstation Sehnsucht

„Endstation Sehnsucht“ ist der Klassiker des amerikanischen Theaters: Die alternde Südstaaten-Schönheit Blanche DuBois verliert ihre...

Richard Yates Eine strahlende Zukunft

Michael Davenport träumt davon, sich als Dichter selbst zu verwirklichen. Doch der ganz große Erfolg bleibt stets anderen vorbehalten –...

Nickolas Butler Unterm Lagerfeuer

„Unterm Lagerfeuer“ von Nickolas Butler besteht aus zehn Kurzgeschichten über die Menschen in den USA. Mal witzig, mal sentimental...

John Williams Stoner

Der Mittlere Westen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein ungebildeter Bauernsohn beschließt, Agrarwissenschaften zu studieren. Kaum an der...

Karin Slaughter Bittere Wunden

Karin Slaughter verblüfft in ihrem Thriller „Bittere Wunden“ erneut mit einer spannenden Geschichte, deren Blatt sich im Verlauf des...

Bret Easton Ellis American Psycho

Der Kult-Klassiker „American Psycho“ ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Manhattan, New York, in den späten Achtzigern: In der...

Alice Walker Die Farbe Lila

„Die Farbe Lila“ ist die bewegende Lebensgeschichte von Celie, einer jungen Schwarzen im Süden Amerikas in der ersten Hälfte des 20....

Toni Morrison Menschenkind

Amerika im 19. Jahrhundert. Eine Mutter tötet ihre Tochter, um ihr ein Leben in der Sklaverei zu ersparen. Noch Jahrzehnte später wird...

Lee Child Wespennest: Ein Jack-Reacher-Roman

Er ist eine Mischung aus modernem Robin Hood und John Wayne und streift schon seit Jahren scheinbar ziellos durch die USA – von Konflikt...

Jeffrey Eugenides Die Liebeshandlung

Welche Vorstellung von Liebe ist in unserer heutigen Zeit noch gültig, welche ist längst veraltet? Was für Mythen hält eine...

George Packer Die Abwicklung

Was Amerika einst einte war die Vision, dass jeder zu Glück und Wohlstand kommen kann, der amerikanische Traum: vom Tellerwäscher zum...

Chimamanda Ngozi Adichie Americanah

„Americanah“ ist das, was man einen Roman der neuen Weltliteratur nennt, einer Literatur im Spannungsverhältnis zwischen Heimat und...

Donna Tartt Der kleine Freund

Wäre Tom Sawyer ein Mädchen gewesen, dann...

Donna Tartt Die geheime Geschichte

Es gelingt nur ganz selten, dass man befürchtet, ein Autor könne seinen Debüt-Roman eigentlich nicht mehr überbieten. Bei „Die...

Donna Tartt Der Distelfink

Man stelle sich ein Buch vor, in dem jedes Wort genau an der richtigen Stelle sitzt, in dem es keinen überflüssigen Satz gibt und jede...

Thomas Wolfe Die Party bei den Jacks

Mit seiner furiosen Gesellschaftssatire „Die Party bei den Jacks“ setzte Thomas Wolfe den Roaring Twenties, in denen man...

John Steinbeck Von Mäusen und Menschen

Für seinen Kurzroman „Von Mäusen und Menschen“, in dem er auf eine zugleich poetische und schonungslose Weise das Schicksal, die...

Top-Thema

Gruselromane: das Grauen in verträglichen Dosen

Jedes Jahr zu Halloween haben Gruselromane Hochkonjunktur. Doch ist es nicht sehr paradox, sich von Büchern mit den ureigensten Ängsten konfrontieren zu lassen? Wir haben uns gefragt, was die Menschen an Gruselromanen fasziniert.

Warum wir Gruselromane lesen, obwohl sie uns zu Tode erschrecken

Top-Thema

Wie sich der Tolino zu behaupten versucht

In Puncto E-Reader hat Amazon mit seinem Kindle die Nase ganz weit vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht und hat den Tolino auf den Markt gebracht. Wir haben die Geräte der Tolino-Familie unter die Lupe genommen.

Kann sich der Tolino gegen den Kindle zu behaupten?