Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Familien-Dramen

Julia Franck Die Mittagsfrau

In „Die Mittagsfrau“ nimmt Julia Franck ihre Leser mit in die Zeit der beiden Weltkriege, in der Armut und Schrecken herrschen und...

Henning Mankell Die italienischen Schuhe

Mit „Die italienischen Schuhe“ zeigt sich Henning Mankell – der schwedische Krimikönig – von einer ganz neuen Seite: Dieser Roman...

Arno Geiger Es geht uns gut

Für seinen Roman „Es geht uns gut“ wählt Arno Geiger eine vielversprechende Grundsituation: Der Schriftsteller Philipp erbt das Haus...

Isabel Allende Paula

"Hör´mir zu, Paula, ich erzähle Dir eine Geschichte, damit Du nicht so verloren bist, wenn Du wieder aufwachst." Mit diesen Worten...

Isabel Allende Das Geisterhaus

Als Isabel Allende 1982 ihren Debüt-Roman „Das Geisterhaus“ veröffentlichte, sorgte das Buch für Furore: Allende, die Nichte des...

Donna Milner River

Donna Milners Roman „River“ geht unter die Haut! Während sich der Leser in der friedlichen Idylle der Familie Ward noch in Sicherheit...

Diane Setterfield Die dreizehnte Geschichte

"Kennen Sie das Gefühl, das man hat, wenn man ein neues Buch anfängt?“, fragt die Heldin in Diane Setterfields Roman „Die dreizehnte...

Lesley Pearse Das helle Licht der Sehnsucht

Zwei kleine Mädchen verlieren auf tragische Weise die Mutter, werden dem Vater weggenommen und wachsen, getrennt voneinander, in...

Merice Briffa Land meiner Träume: Eine Australien-Saga

In einer Zeit, in der England unter der Industrialisierung ächzte, ereignete sich in

David Baldacci Das Versprechen

Wer einen typischen Baldacci erwartet, wird enttäuscht. Wer aber bereit ist, eine emotionale und ergreifende Geschichte zu lesen, der wird...

David Wroblewski Die Geschichte des Edgar Sawtelle

In den Weiten von Winsconsin wird auf einer Hundefarm ein stummer Junge geboren. Doch diesen Mangel gleicht Edgar Sawtelle durch eine...

Jonathan Tropper Sieben verdammt lange Tage

Judd Foxman lebt von seiner Frau getrennt in einer trostlosen Kellerwohnung, ist arbeitslos und heillos mit seiner Familie zerstritten....

Philippe Besson Einen Augenblick allein

Das beschauliche Fischerdorf Falmouth in Cornwall wird zum...

Barbara Wood Lockruf der Vergangenheit

Barbara Wood erzählt eine wahrhaft mystische Familiengeschichte. Alte Geheimnisse und eine große Liebe, das sind die Zutaten, aus denen...

Henning Mankell Daisy Sisters

„Daisy Sisters“ gehört zu den ersten Romanen, die der schwedische Erfolgsautor Henning Mankell je veröffentlicht hat. Die „Daisy...

Liza Marklund Mia: Ein Leben im Versteck

Was geschieht, wenn der Mensch, den man liebt zum schlimmsten Feind und ärgsten Peiniger wird, erfährt die junge Flüchtlingshelferin Mia...

Marianne Fredriksson Hannas Töchter

Den eigenen Eltern wichtige Fragen zu stellen, dafür bleibt im Leben nur begrenzt Zeit. Und plötzlich ist es zu spät. Diese Erfahrung...

Thomas Mann Buddenbrooks

Mit „Buddenbrooks“ gelang Thomas Mann der erste deutsche Gesellschaftsroman von Weltrang. In ihm setzt sich Mann mit der...

Donna Milner Der Tag, an dem Marylin starb

An Marylin Monroes Todestag, dem 5. August 1962, ereignet sich in der kanadischen Familie Coulter eine Tragödie: Die Mutter der...

Mila Lippke Irgendwie mein Leben

Mila Lippke ist eigentlich Krimiautorin; mit „Irgendwie mein Leben“ wagt sie jedoch einen mutigen Genre-Wechsel. Sie setzt sich...

Displaying results 61 to 80 out of 102

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Page 3

Page 4

Page 5

Page 6

Next >

Last >>

Top-Thema

Mit dem Psychothriller in den Abgrund schauen

Psychothriller lassen unsere schlimmsten Urängste auf dem Papier Realität werden und konfrontieren uns mit dem, was wir am meisten fürchten – und doch kann man sich dem Sog dieser Bücher einfach nicht entziehen. Hier erfahren Sie, warum.

Was fesselt uns am Psychothriller?

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.