Gesellschaftsromane
Rita Mae Brown gehörte in den 70er Jahren zu den führenden Aktivistinnen der lesbischen Frauenbewegung in den USA. Sie setzte sich offen...
Es ist kein Krimi, den Åke Edwardson 2006 mit „Der Jukebox- Mann“ präsentierte. Vielmehr ist es eine Hommage an das Zeitalter der...
Was geschieht, wenn der Mensch, den man liebt zum schlimmsten Feind und ärgsten Peiniger wird, erfährt die junge Flüchtlingshelferin Mia...
Den eigenen Eltern wichtige Fragen zu stellen, dafür bleibt im Leben nur begrenzt Zeit. Und plötzlich ist es zu spät. Diese Erfahrung...
Es ist ein uralter Menschheitstraum: Ein Gespräch mit Gott zu führen. Für eine Gruppe Wissenschaftler scheint dieser Traum nun wahr zu...
Mit „Schuld und Sühne“ gelang dem bedeutenden russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewksi der erste große Roman. Bis heute gilt die...
Im Mittelpunkt von Max Frischs berühmtesten Prosawerk steht Walter Faber, eine Anlehnung an den anthropologischen Begriff „homo...
Mit „Buddenbrooks“ gelang Thomas Mann der erste deutsche Gesellschaftsroman von Weltrang. In ihm setzt sich Mann mit der...
John Fontanelli arbeitet in New York als Pizzalieferant und lebt ein so durchschnittliches Leben, dass es schon traurig ist. Doch das alles...
„Garp und wie er die Welt sah“ gilt als der Klassiker unter den Werken John Irvings. Das stark autobiographisch geprägte Werk war bei...
Durch die Oscar prämierte Verfilmung berühmt geworden, gilt „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ als John Irvings bedeutendster Roman....
In der argentinischen Elitesiedlung Altos de la Cascade ist die Lücke zwischen Arm und Reich kaum zu übersehen: Eingezäunt leben die...
Leila Marouane ist ein großartiges, leichtfüßiges Buch über ein ernstes und aktuelles Thema gelungen: Sie erzählt die Geschichte des...
Fritz J. Raddatz ist es gelungen: das große Portrait unserer Zeit! Niemals zuvor ist die heutige Gesellschaft derart scharfsichtig...
Es ist eine gefährliche Frage für die junge Beziehung, die sie ihm stellt: Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten? Er...
Eine internationale Tageszeitung ist ein komplexes System menschlicher Beziehungen. Sie alle sind miteinander verwoben und abhängig vom...
In „Die Stadt und die Hunde“ verarbeitet Llosa seine Schulzeit in einer Kadettenanstalt, einer Militärschule in Callo. Dort soll aus...
Der Nobelpreisgewinner Mario Vargas Llosas erzählt die Geschichte der lebenslustigen und attraktiven Bolivianerin Julia, die – frisch...
Bresekow ist ein verschlafener, kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Doch als die alte Anna Hanske stirbt, kommt plötzlich Bewegung in...
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.
Top-Thema
Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.