Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gesellschaftsromane

Richard Price Cash

Richard Prices Roman „Cash“ ist in den USA bereits ein wahrer Klassiker: Er gilt als DAS Portrait des heutigen New York, als...

Angelo Petrella Nazi Paradise

Er findet alles zum Kotzen, verprügelt mit seinen Nazi-Freunden das verhasste „Kommunistenpack“ und sehnt nichts mehr herbei als die...

Thomas Gsella Blau unter Schwarzen

Erzählerische Prosa aus der Feder des Chefredakteurs des Frankfurter Titanic Satiremagazins, der den Lesern mal mehr mal weniger lange...

Francois Lelord Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück

Literarisch und psychologisch versierte Leser geraten bei der Lektüre schnell ins Staunen über das Märchen, das von Hektors Sicht auf...

Reif Larsen Die Karte meiner Träume

Kann man Einsamkeit oder Verlust zeichnen oder gar ein gebrochenes Herz im Bild darstellen? T.S. Spivet scheint diese Gabe zu besitzen und...

John Irving Letzte Nacht in Twisted River

Es ist ein schreckliches Missverständnis, als der 12-jährige Danny Baciagalupo seinen Vater beim Sex erwischt und seine Geliebte für...

Einzlkind Harold

Harold hat ein außergewöhnliches Hobby: Jeden Monat versucht er, sich umzubringen. Ganz und gar missmutig ist er der geborene Verlierer....

Andrej Longo Zehn

Neapel könnte die schönste Stadt der Welt sein, wäre sie nicht in den Händen der Camorra, die hier Angst und Schrecken verbreitet....

Saїd Sayrafiezadeh Eis essen mit Che

Saїd weiß, wenn die Weltrevolution kommt, dann gibt es Weintrauben und Skateboards für alle und dann kommt auch sein Vater, der...

Nicolas Evans Im Kreis des Wolfs

Hundert Jahre ist es her, dass sich zuletzt ein Wolf in die verschlafene Gemeinde in den Rocky Mountains gewagt hat. Die Rückkehr des...

Yann Apperry Das zufällige Leben des Homer Idlewilde

In dem kleinen Nest Farrago im Norden Kaliforniens lebt Homer Idlewilde ein ereignisloses Leben als Vagabund und Träumer. Homer liebt die...

John Updike Bessere Verhältnisse

Hasenherz Harry „Rabbit“ Angstrom hat Geld genug, um davon gut zu leben. Als Erbe des Autohandels seines Schwiegervaters kann er sogar...

Orhan Pamuk Das Museum der Unschuld

Eine bewegende Liebesgeschichte, die den Leser unwillkürlich ergreifen muss, zeichnet der literarische Roman, in dem auch...

Miljenko Jergovic Freelander

Karlo Adum ist pensionierter Geschichtslehrer. Unterwegs nach Sarajewo - sein alter Volvo soll ihn hinbringen - macht er sich auf den Weg...

André Pilz Man down

Es geht um Drogen, Alkohol, Pillen, Blut und Verletzungen. Als Dachdecker Kai vom Dach stürzt, vegetiert er zu Hause vor sich hin. Eine...

Alexander Schimmelbusch Blut im Wasser

Elegant wirft Schimmelbusch einen „melancholischen Blick auf die Welt der transatlantischen Jetset-Elite“ (Frankfurter Allgemeine...

Robert Harris Vaterland

Ein bizarres Szenario: Hitler gewinnt den Zweiten Weltkrieg. Die Nationalsozialisten beherrschen Europa. Tiefgezeichnete Figuren und eine...

Displaying results 141 to 157 out of 157

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Page 3

Page 4

Page 5

Page 6

Page 7

Page 8

Next >

Last >>

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?