Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Romane über Italien

Donna Leon Ewige Jugend

War es ein Unfall, oder doch ein Verbrechen? In fünfzehn Jahren kühlt jede noch so heiße Fährte ab. Ablehnen kann Brunetti den Fall...

Donna Leon Tod zwischen den Zeilen

Ein verschwundener amerikanischer Forscher, kaltherzig aufgeschlitzte wertvolle Folianten und ein florierender Schwarzmarkt für Bücher...

Andrea Camilleri Das Spiel des Poeten

Fünfzehn Fälle hat Commissario Montalbano inzwischen schon gelöst, doch mit „Das Spiel des Poeten“ erlegt ihm Andrea Camilleri eine...

Stefano D’Arrigo Horcynus Orca

Stefano D’Arrigos „Horcynus Orca“ ist ein Mammutwerk – in einer Reihe zu nennen mit Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen...

Michele Serra Die Liegenden

Die Liegenden – das Bild einer Teenagergeneration, die sprachlos, chillend am Gemüt der Eltern kratzt. Michele Serra nimmt sie auf, die...

Natalia Ginzburg Stimmen des Abends

„Stimmen des Abends“ erzählen von der Brüchigkeit der menschlichen Beziehungen. In ihrem 1961 erschienenen Meisterwerk protokolliert...

Donato Carrisi Die Totenjägerin

Für seinen dritten Thriller um Mila Vasquez, „Die Totenjägerin“, entwirft Donato Carrisi ein grausiges Szenario: Vasquez ermittelt in...

Sabine Thiesler Basta Amore!

Basta Amore! Da ist Sabine Thiesler, die man sonst als Thriller-Autorin kennt, doch mittendrin im alltäglichen Wahnsinn, in der Komödie...

Donna Leon Das goldene Ei

22 Fälle – und zum Glück noch kein Ende in Sicht! Das dürfen sich Brunetti-Fans auch nach „Das goldene Ei“ noch sagen. Denn wieder...

Donna Leon Tierische Profite

Auch in seinem 21. Fall hat es Commissario Brunetti nicht leicht: Donna Leon lässt ihn im Fall eines Toten mit einem teuren Lederschuh...

Marlena de Blasi Tausend Tage in Sizilien

„Tausend Tage in Sizilien“ von Marlena de Blasi ist nicht nur ein Reisebericht einer Reise nach Sizilien. Es ist weit mehr: Es erzählt...

Marlena de Blasi Tausend Tage in Orvieto

Marlena de Blasi und ihr Mann Fernando haben es sich zum Beruf gemacht, englischsprachige Genießer, die „sich gern durch die...

Marlena de Blasi Tausend Tage in der Toskana

Marlena de Blasi und ihr Mann Fernando lassen sich in „Tausend Tage in der Toskana“ in einem kleinen Dorf nieder und entdecken mit...

Marlena de Blasi Tausend Tage in Venedig

Dieser erste Roman der Reihe lässt seine Leser miterleben, wie Marlena de Blasi, eine Liebhaberin der italienischen Lebensart, in Venedig...

Jason Webster La Muerte

Der Stierkampf war den Spaniern heilig – doch die Stadt Valencia strebt nun danach, dem blutigen Treiben ein Ende zu setzen, um sich...

Robert Gernhardt Toscana Mia

Robert Gernhardt war nicht nur ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Maler, er war auch ein großer Liebhaber der Toskana. Hierhin...

Donna Leon Auf Treu und Glauben

Wer einen Krimi von Donna Leon aufschlägt, der weiß, was ihn erwartet: Commissario Brunetti schlägt sich durch den Justizsumpf von...

Dante Alighieri Die Göttliche Komödie

„Die Göttliche Komödie“, im 14. Jahrhundert von Dante Alighieri geschrieben, gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen...

Petra Reski Mafia: Von Paten, Pizzerien und falschen Priestern

Seit mehr als 20 Jahren lebt Petra Reski in Italien. Dort, in dem Land, das eng mit dem Begriff „Mafia“ verbunden ist, recherchierte...

Andrej Longo Zehn

Neapel könnte die schönste Stadt der Welt sein, wäre sie nicht in den Händen der Camorra, die hier Angst und Schrecken verbreitet....

Displaying results 1 to 20 out of 21

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Next >

Last >>

Top-Thema

Weltliteratur: Was muss ich gelesen haben?

Wer viel und gerne liest, wird sich irgendwann fragen: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Die Klassiker der Weltliteratur, heißt es dann oft. Doch was versteht man darunter?

Diese Klassiker der Weltliteratur sollten Sie gelesen haben.

Top-Thema

Wie unerkannte Künstler Bücher übersetzen

Den Menschen, die unsere Bücher übersetzen, bringen wir nur in den seltensten Fällen die Achtung und Bewunderung entgegen, die ihre großartige Arbeit verdient. Mit der Übersetzung eines Buches steht und fällt sein Erfolg – und unsere Lesefreude. Lesen Sie mehr.

Bücher übersetzen ist nicht so leicht, wie man vielleicht denkt.