Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gedichtbände

Helga M. Novak Liebesgedichte

Witz, Direktheit, Archaik und Sex – das sind die Merkmale der Dichtkunst von Helga M. Novak, die sich im Band „Liebesgedichte“,...

Christoph Meckel Gottgewimmer

Christoph Meckel schreibt Gedichte, die keinen Grund sehen, ihre Leser zu schonen. Zuweilen hart, aggressiv, schonungslos und sogar...

Hans Magnus Enzensberger Rebus

Für Enzensberger ist die Welt ein einziges Bilderrätsel und so lautet auch der Titel seines neuen Gedichtbandes „Rebus“. Wie schon...

Michael Lentz Offene Unruh: 100 Liebesgedichte

Michael Lentz weiß, Liebe in Worte zu fassen: 100 Mal hat er es in seiner Gedichtsammlung „Offene Unruh“ getan. Es sind...

Displaying results 21 to 24 out of 24

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Next >

Last >>

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.

Top-Thema

Die Erben der Romantik – Literatur des Magischen

Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.

Was verbirgt sich hinter der Symbolik der Romantik in der Literatur?