Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Vampirromane

Rebekka Pax Flammenmond: Ein Vampirjäger-Roman

In „Flammenmond“ setzt Rebekka Pax die Liebesgeschichte zwischen dem Vampirjäger Julius Lawhead und der schönen Amber fort, die in...

Richelle Mead Bloodlines: Falsche Versprechen

Fans romantischer Vampirromane kennen Richelle Mead als...

J.R. Ward Black Dagger 18: Nachtseele

J. R. Ward weiß ganz genau, wie sie ihre Leserinnen bei der Stange hält: „Nachtseele“, der nunmehr 18. Band der Black Dagger-Reihe,...

Lara Adrian Erwählte der Ewigkeit

Im 10. Band ihrer Serie um den Orden der Vampire, „Erwählte der Ewigkeit“, lässt Lara Adrian die komplexen Handlungsfäden endlich...

Jeaniene Frost Verlockung der Nacht

Auch in Jeaniene Frosts sechstem Cat & Bones-Roman, „Verlockung der Nacht“, fehlt es nicht an Spannung und prickelnder Erotik. Ihre...

Dacre Stoker , Ian Holt Dracula – Die Wiederkehr

Schon die Aufmachung von Dacre Stokers und Ian Holts „Dracula – Die Wiederkehr“ lässt die Herzen von Vampir-Fans (von bösen!...

Jeanine Krock Der Venuspakt

Wenn man der Twilight-Geschichte eine ordentliche Brise Erotik hinzufügt, bekommt man Jeanine Krocks Fantasy-Erotikroman „Der...

Sarah Schwarz Blutseelen 01: Amalia

Sarah Schwarz hat mit ihrer Serie “Blutseelen” das ganze Gegenteil der Twilight-Reihe geschaffen: „Amalia“ ist ein prickelnder,...

Amanda Hocking Unter dem Vampirmond 3: Verlangen

Mit „Unter dem Vampirmond 3: Verlangen“ hat Erfolgsautorin Amanda Hocking zwar eine etwas schwächelnde Fortsetzung geschaffen, die an...

Amanda Hocking Unter dem Vampirmond 2: Verführung

Hat man bei den Romanen von Amanda Hocking einmal Blut geleckt, kommt man von der „Unter dem Vampirmond“-Reihe einfach nicht mehr los!...

Amanda Hocking Unter dem Vampirmond 1: Versuchung

Unterschiedlich wie Tag und Nacht sind die beiden Brüder, in die sich die junge Alice in Amanda Hockings Erfolgsserie „Unter dem...

Stephenie Meyer Bella und Edward: Bis(s)-Box

Es ist wie eine Sucht: Wer einmal mit der Bis(s)-Reihe von Stephenie Meyer begonnen hat, der wird die Bücher nicht mehr aus der Hand...

Phyllis Cristine und Kristin Cast House of Night 8: Geweckt

„Geweckt“ ist der 8. Band der Serie „House of Night“ und er entführt seine Leser ein weiteres Mal in die Welt der Vampyre. Im...

Ulrike Schweikert Das Herz der Nacht

Nach den Werken von Stephenie Meyer ist es eine echte Wohltat für Vampirfans, mal wieder einen echten, klassischen, düsteren Vampir-Roman...

Catherine Jinks Blutsbande: Bekenntnisse einer Vampirin

Spätestens seit Stephenie Meyers „Twilight“-Romanen scheint man sich darüber einig zu sein, dass Vampire schön und sexy zu sein...

Matt Haig Die Radleys

Vampirromane voller Kitsch und Romantik gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Darin sind die Vampire perfekte, überirdische Wesen, denen...

Stephenie Meyer Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl

Ja, die große Liebesgeschichte um Bella und Edward ist zu Ende – für Stephenie Meyer aber noch lange kein Grund, auf Vampirromane zu...

Phyllis Cristine und Kristin Cast House of Night 4: Ungezähmt

Die Serie um die 16-jährige Zoey, die am Vampir-Internat „House of Night“ zum vollwertigen Blutsauger erzogen werden soll, ist unter...

Phyllis Cristine und Kristin Cast House of Night 1: Gezeichnet

Der Beginn der Fantasy-Saga „House of Night“: “Gezeichnet” ist der erste Band der Vampirserie von P.C. und Kristin Cast, eine...

Lisa J. Smith Tagebuch eines Vampirs 1: Im Zwielicht

Unter Vampir-Freunden ist „Tagebuch eines Vampirs“ spätestens seit dem Start der TV-Serie „Vampire’s Diaries“ der absolute Hit....

Displaying results 21 to 40 out of 73

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Page 3

Page 4

Next >

Last >>

Top-Thema

Strandlektüre

Die Auswahl an Büchern ist riesig, doch in den Urlaub sollten Sie nur die allerbesten Bücher mitnehmen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Büchern Ihnen garantiert nicht die Strandlektüre ausgeht.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Lesens

Die neuen Unterhaltungsmedien sind auf dem Vormarsch und verdrängen das klassische Buch. Doch an der Tätigkeit des Lesens hat sich in den vergangenen Jahrhunderten dennoch nicht viel verändert, wie unsere kleine Kulturgeschichte des Lesens zeigt.