Cookie Consent by Free Privacy Policy website

zeitgeschichtliche Romane

Günter Grass Die Blechtrommel

Günter Grass erzählt die Geschichte des Sonderlings Oskar Matzerath, der bereits...

Hartmut Lange Das Konzert

Hartmut Lange entwirft in „Das Konzert“ ein phantastisches Szenario, in dem er...

Sofi Oksanen Fegefeuer

Als die junge Zara bei der alten Finnen Aliide Tru Unterschlupf sucht, ahnt diese...

Eduardo Belgrano Rawson Rosas Stimme

Die wunderschöne Rosa ist bei den in Florida stationierten CIA-Männern...

Christa Wolf Stadt der Engel

Christa Wolf blickt auf ihr Leben zurück: auf drei deutsche Staats- und...

Michael Köhlmeier Abendland

Mit dem greisen Mathematiker Carl Jakob Candoris stirbt die Erinnerung an ein ganzes...

Yasmina Khadra Die Schuld des Tages an die Nacht

Yasmina Khadra erzählt eine rührende Liebesgeschichte im Spannungsfeld zwischen...

Frank McCourt Die Asche meiner Mutter

"Schlimmer als die gewöhnliche unglückliche Kindheit ist die unglückliche...

Don DeLillo Der Omega Punkt

Der Kriegsberichterstatter Richard Elster lebt irgendwo im Nirgendwo zurückgezogen...

William Boyd Ruhelos

Im langen und heißen Sommer des Jahres 1976 erfährt Ruth Gilmartin plötzlich,...

Thomas Wolfe Schau heimwärts, Engel

Mit „Schau heimwärts, Engel“, schuf Thomas Wolfe 1929 einen wahren Klassiker...

Bernhard Schlink Der Vorleser

Zwischen dem 15-jährigen Jungen Michael und der 20 Jahre älteren...

Joachim Gauck Winter im Sommer - Frühling im Herbst

Joachim Gauk, eine Schlüsselfigur der jüngeren deutschen Geschichte, erinnert...

Richard Price Cash

Richard Prices Roman „Cash“ ist in den USA bereits ein wahrer Klassiker: Er gilt...

Patti Smith Just Kids

Es ist eine der großen Liebesgeschichten des Rock’n’Roll: Patti Smith und...

Khaled Hosseini Drachenläufer

Hassan und Amir sind die besten Freunde – und das, obwohl Hassan der Sohn eines...

Khaled Hosseini Tausend strahlende Sonnen

Zwei Frauen, ein Schicksal: Sie leben in einem Land, in dem Frauen über ihr eigenes...

Displaying results 41 to 57 out of 57

<< First

< Previous

Page 1

Page 2

Page 3

Next >

Last >>

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.