Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Weihnachtsdekoration

 

Wenn jetzt die Tage kürzer werden, der Himmel dunkel und das Wetter nass-kalt und ungemütlich ist, dann ist das der beste Zeitpunkt, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und das eigene Heim in ein Wohlfühlparadies mit weihnachtlichem Ambiente zu verwandeln. Doch was, wenn einem der klassische Weihnachtsschmuck schon so langsam zu den Ohren herauskommt und die Tischdekoration schon vor Jahren jeden Anschein von Festlichkeit verloren hat? Dann ist es Zeit für eine neue Weihnachtsdekoration!

 

Die Weihnachtsdeko-Trends: Kühle Eleganz

Die Weihnachtsdekoration dieses Jahres ist vor allem eins: schlicht und elegant. Übermäßiger Kitsch gehört in diesem Jahr aus dem Wohnzimmer verbannt. Stattdessen wird auf eine junge, nahezu puristische Dekoration gesetzt.

 

Die Gemütlichkeit kommt dabei dennoch nicht zu kurz: Helle Farben und viele Lampen sorgen für ein angenehmes Wohlgefühl. Warmes Grau, Kaffeebraun, Lachsrosa und Sandfarben bestimmen das Erscheinungsbild. Dabei sollten Sie sich auf zwei Farben konzentrieren, die sich schön aufeinander abstimmen lassen. Aber auch kalte Farben, wie Gletscher- oder Eisblau liegen in diesem Jahr sehr im Trend. Die kühle Eleganz dieser Töne verwandelt Ihre Wohnung in einen märchenhaft schimmernden Eispalast.

 

Weihnachtsdeko selbstgemacht: Der Phantasie freien Lauf lassen

Für alle, die individuelle Dekorationen der Massenware und Handwerk dem edlen Design vorziehen, gibt es zahlreiche Anregungen zum Basteln und Selbermachen. Und während Sie Ihre Wohnung ganz persönlich nach Ihren individuellen Vorstellungen dekorieren, genießen Sie gleichzeitig das anheimelnde Wichtelgefühl der Weihnachtszeit, wenn jeder in einer anderen Ecke mit seinen kleinen Geheimnissen und Überraschungen beschäftigt ist. Gerade für Familien mit Kindern gibt es an einem langen, dunklen Winterabend nichts schöneres, als zusammenzusitzen und gemeinsam zu basteln, zu werkeln, zu stricken und zu nähen. Zahlreiche Bücher bieten kreative Anregungen zum Basteln der eigenen Weihnachtsdekoration. Die schönsten Ideensammlungen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie übrigens auch Plätzchenrezepte und Weihnachtslieder. So kommen Sie richtig in Weihnachtsstimmung!

 

Und ist die ganze Bastelei dann getan, können Sie es sich in Ihrer weihnachtlich dekorierten Wohnung so richtig gemütlich machen und sich in einen unserer ausgewählten Weihnachtsbücher vertiefen.

 

Literaturtipps.de wünscht Ihnen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Literaturtipp der Woche

Carlos Ruiz Zafón Der Schatten des Windes

Als der junge Daniel von seinem Vater zum „Friedhof der vergessenen Bücher“ mitgenommen wird, hat er keine Ahnung, dass dieser...

Top-Thema

Gruppe 47: Der Kreis der Nachkriegsliteratur

Die Gruppe 47 war das zentrale literarische Organ der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Aus der sogenannten Trümmerliteratur ging unter der Führung von Hans Werner Richter und Alfred Andersch eine neue deutsche Literatur hervor, die bis heute nachwirkt.

Sansibar oder der letzte Grund gehört zu den Werken der Gruppe 47.

Top-Thema

Historische Romane: Die Lust am Mittelalter

Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.